Impact First Product Teams von Matt LeMay: Erklärung und Rezension
Impact First Product Teams sind Teams, für die das Arbeiten an “Outcomes” anstelle von “Outputs” nicht weit genug reicht. Sie nehmen stattdessen das ganze Business in den Fokus. Wie das gelingen kann und ob sich das Buch von Matt LeMay lohnt? Ihr erfahrt es im Artikel.
Buch-Rezension: The Best of Lenny's Newsletter Volume 1
Mit “The Best of Lenny’s Newsletter Volume 1” hat Lenny Rachitsky einen Sammelband aus den stärksten Beiträgen aus seinem Newsletter veröffentlicht. Wichtig oder nicht? Ich erzähle es Euch!
The Cold Start Problem von Andrew Chen: Modellerklärung und Buch-Review
Was ist die ‘Cold Start Theroy’ von Andrew Chen? Ich erklären das Modell in einfachen Worten und beleuchte, ob das dazugehörige Buch “The Cold Start Problem - How to Start and Scale Network Effects” Eure Zeit wert ist.
Modellerklärung und Buch-Review: Die 5 Dysfunktionen eines Teams
Die 5 Dysfunktionen eines Teams von Patrick Lencioni ist inzwischen über 20 Jahre alt. Sind das Buch und das darin beschriebene Modell zur Teamentwicklung immer noch relevant? Diese Frage greife ich vor dem Hintergrund von Produktmanagement auf.
The Creative Act: A Way Of Being – Wieso ist das Buch von Rick Rubin für Produktmenschen so relevant?
Warum wird ‘The Creative Act. A Way of Being’ von Rick Rubin in immer wieder in der Productmanagement Community erwähnt? Sollte man das als Produktperson lesen? Ich erzähle es Euch!
Modellerklärung & Buch-Review: Playing to Win - How Strategy Really Works
Was ist das ‘Playing to Win’-Framework? Lohnt sich das Lesen des ganzen Buches von A.G. Lafley und Roger L. Martin aus der Perspektive des digitalen Produktmanagements? Beides bespreche ich in meinem Artikel!